Wer wissen will, wo den anderen der Schuh drückt, muss in die Schuhe des anderen steigen.
Unbekannt
Natascha Marakovits ist
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Ein Satz, der mir besonders gut gefällt, weil er besonders gut auf mich zutrifft. Denn möchte man mich mit einem Wort beschreiben, wäre empathisch wohl die richtige Wahl. Zuhören, aufmerksam sein und die richtigen Fragen stellen. Was die Grundlage für eine gute Geschichte ist, bekommt in der psychologischen Beratung und Behandlung eine noch wichtigere Bedeutung. Einfühlsam und individuell – meine Grundsätze als Psychologin.
Das Interesse für Menschen und deren Geschichte, meine Sensibilität für Dinge, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind und schließlich auch die Empathie brachten mich zur Psychologie.
Erste Erfahrungen machte ich nach Abschluss des Studiums auf der Onkologie des AKH Wien. Mein Weg als Psychologin führte mich danach in die berufliche Reha, wo mir nach zwei Jahren klar wurde: Ich will mit Menschen arbeiten, aber anders. So wechselte ich zum Journalismus, wo ich seit mittlerweile zehn Jahren tätig bin. Die Psychologie blieb dabei immer im Hinterkopf.
Heute nenne ich die Psychologie meine Berufung. Sie hat mich nie losgelassen und über Umwege bin ich nun da, wo ich immer hinwollte: Klinische- und Gesundheitspsychologin in freier Praxis.
Angebot
Klinisch-Psychologische Behandlung / Psychologische Therapie ist eine gesetzlich anerkannte Behandlungsform bei psychischen Leidenszuständen, psychosomatischen Beschwerden und psychiatrischen Erkrankungen.
Gesundheitspsychologische Beratung und Behandlung bezieht sich auf Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention.
Eine Einheit dauert 50 Minuten.
Online-Beratung: Sehr gerne biete ich Ihnen eine psychologische Beratung auch über Skype an. Hierfür kontaktieren Sie mich am besten telefonisch oder auch per Mail und wir besprechen kurz vorab alle Details.
Schwerpunkte
Depressionen
Angstzustände und Panikattacken
Burnout
Belastende Lebenssituationen und Krisen
Innere Leere und Orientierungslosigkeit
Essstörungen
Stress und Entspannung
Persönliche Entwicklung – Selbstwert und innere Stärke
Schlafstörungen
Lebensstiländerung
Hochsensibilität
Kontakt
1060 Wien, Stumpergasse 48/23 (in freier Praxis – Termine nach Vereinbarung)
7400 Oberwart, Steinamangererstraße 4 (in freier Praxis – Termine nach Vereinbarung)
Gesundheitspsychologin im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf